Die Earthworm Foundation, vorher The Forest Trust, ist eine internationale nicht-regierungs Organisation. Unser Fundament sind unsere gemeinsamen Werte, sowie der Anspruch die Beziehung zwischen Mensch und Natur positiv zu beeinflussen.
Die Earthworm Foundation, arbeitet entlang der ganzen Holzkohlelieferkette, vom Wald bis zum fertigen Produkt für den Verbraucher.
Wir helfen den Mitgliedern unserer Organisation, ihre Holzkohle zu dem Ort ihrer Entstehung zurückzuverfolgen, dabei ist unser Ziel komplette Transparenz entlang der Lieferkette. So stellen wir sicher, dass keine Verbindung zu Abholzung, Walddegradierung und Ausbeutung von Arbeitern besteht. Wir arbeiten mit Einzelhändlern, Importeuren und Holzkohleproduzenten zusammen und helfen Ihnen verantwortungsvolle Beschaffungstandards zu definieren und umzusetzten.
p>
Verantwortungsvolle Holzkohle ist die Antwort der Earthworm Foundation um der Intransparenz dieses Sektors entgegenzutreten. Dieses Konzept, fokussiert sich auf eine transparente Art Holzkohle zu produzieren, die frei ist von jedweden sozialen oder ökologischen Risiko. Dies gilt gür die ganze Lieferkette, vom Wald bis zum Verbraucher.
Aufbauend auf unseren Erfahrungen vor-Ort muss verantwortungsvolle Holzkohle folgende Kriterien erfüllen:
Um als verantwortungsvoll zu gelten, muss das Holz für die Holzkohleproduktion aus natürlichen, nicht-degradierten und nachhaltig bewirtschafteten Wäldern kommen - dies erklärt die Notwendigkeit für Transparenz, um das Holz für die Holzkohleproduktion zu dem Ort seines Ursprungs zurückverfolgen zu können.
Lerne mehr: Wusstest du, dassda ein Stück Wald in deinem Holzkohlesack ist ? Willst du mehr zu unserem Null-Abholzungs Ansatz und zu unserer Bewertungsmethode erfahren? Klicke hier, um mehr zu lernen
Um als verantwortungsvoll zu gelten, müssen Arbeitsrechte respektiert werden und die Arbeitsbedingungen angemessen sein.
Lerne mehr: Die Arbeit in einer Holzkohlefabrik ist schmutzig und sehr schwierig. Willst du mehr erfahren zu unserem Null-Ausbeutungs-/Respektansatz? Klicke hier.
Die Umwelteinflüsse der Holzkohleproduktion varrieren je nach verwendeter Karbonisierungsmethode. Um als verantwortungsvoll zu gelten, sollte die Holzkohle mit gering-umweltverschmutzender Technologie produziert werden, sowie durch Rückverfolgbarkeits-und Qualitätsmanagementprozesse gesichert sein.
Lerne mehr: Wusstest du, dass zwischen 4 und 12 kg Holz benötigt werden um 1 kg Holzkohle zu produzieren? Willst du mehr erfahren wie Holz in Holzkohle umgewandelt wird sowie zu unserer Evaluierungsmethode? Klicke hier.
Um als verantwortungsvoll zu gelten, ist es essentiell zu wissen wo das Holz zur Holzkohleproduktion her kommt Eine transparente Lieferkette vom Wald zum Verbraucher, braucht eine genaue Identifizierung aller Glieder dieser Kette. Für die Produktion bedeutet dies, dass eine genaue Quantifizierbarkeit von eingehendem Holz sowie importierter Holzkohle außerhalb der produzierenden Fabrik möglich ist. Transparenz ist der Schlüssel für verantwortungsvolle Holzkohle. Lerne mehr: Klicke hier.
Seit 2013, arbeitet die Earthworm Foundation, vorher bekannt als The Forest Trust, mit großen Einzelhändlern, Importeuren und Holzkohlehändlern sowie anderen wichtigen Marktakteuren zusammen um Lieferketten zu transformieren.
In den letzten Jahren, hat die Earthworm Foundation wichtige Innovationen auf den Markt gebracht
um europäische Holzkohle verantwortungsvoller zu machen:
Charcoal Control System: Unser 2014 entwickeltes Diagnoseinstrument Charcoal Control System (CCS) ist Teil unseres "beyond certification"-Ansatzes. Earthworm Teammitglieder besuchen Holzkohleproduzenten vor-Ort und fragen nach totaler Transparenz. Dies ist die Basis um Vertrauen aufzubauen. Das Charcoal Control System zielt darauf ab, Monitoringinstrumente zur „kontinuierlichen Verbessung“ in den Holzkohlefabriken zu installieren. Die Earthworm Foundation bewertet die Holzkohlefabriken hinsichtlich folgender Kriterien: Rückverfolgbarkeit, Arbeits- und Sicherheitsbestimmungen, Produktion, Umweltverträglichkeit sowie Arbeitsweise der Holzlieferanten. Das Earthworm Team macht Vorschläge zur Verbesserung, um den Holzkohleproduzenten dabei zu helfen verantwortungsvolle Holzkohle zu produzieren. Unsere vor-Ort Besuche bieten Holzkohleproduzenten Garantien, welche an die Käufer weitergeben werden. Das CCS Instrument ist die Basis für die Fabrikevaluierung und der erste Schritt für eine ausgeschriebene Produktgeschichte. Bis heute hat die Earthworm Foundation mehr als 150 vor-Ort Besuche in mehr als 12 Ländern absolviert. Lerne mehr.
Charcoal bags analysis: Diese Methode wurde Ende 2014 erfunden, und trug maßgeblich zu einmem veränderten Marktverhalten sowie gesteigerter Transparenz bei. Um das Problem der Intransparenz zu lösen, hat Earthworm eine einfache, doch effektive Methode entwickelt um nachzuweisen welche Holzarten sich in dem jeweiligen Holzkohlesack befinden. Desweitern wird die Anaylse genutz um das grundsätzliche Level an Transparenz von verkauften europäischen Holzkohlemarken zu analysieren. Wir sind kein professionelles Labor und haben diese Methode in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Partnern entwickelt. Diese Methode hat andere nicht-regierungs Organisationen und Journalisten inspiriert ähliche Analysen durchzuführen und ist nun Teil von einigen Zertifizierungsstandarts. Lerne mehr
Charcoal Transparency Initiative : : Im Jahr 2019, startet die Earthworm Foundation eine Plattform für die europäische Holzkohleindustrie um mehr Transparenz in den Sektor zu bringen. Die zwei Ziele sind: